Risikomanagement neu gedacht

Ecclesia-Symposium 2025

Am 1. April 2025 geht unser Ecclesia-Symposium zum Risikomanagement in die dritte Runde. Als Kunde der Ecclesia Gruppe heißen wir Sie herzlich zum branchenübergreifenden Austausch in Köln willkommen.

Wie schon in den letzten Jahren zeigen wir beim Ecclesia-Symposium Wege und Möglichkeiten der Risikoprävention auf – branchenübergreifend und aus unterschiedlicher Unternehmensperspektive. Wie wir das anstellen? Indem wir Risikomanagement-Expertinnen und -Experten verschiedener Branchen versammeln, um sie von ihren Erfolgsgeschichten im täglichen Umgang mit Risiken berichten zu lassen. Dabei wird schnell deutlich, dass Risiken keine Grenzen kennen und Unternehmen jeder Branche betroffen sind. Auch bei der Risikobewältigung sind zahlreiche Analogien feststellbar. Der Blick über den Tellerrand der eigenen Branche zeigt neue Perspektiven und Lösungsansätze auf.


Unsere Experten vor Ort 

Abgerundet wird das Veranstaltungskonzept durch unsere Ecclesia-Expertinnen und -Experten vor Ort. Denn als Versicherungsmakler und Risikomanager für unterschiedlichste Kundengruppe bieten wir für Ihre Risiken den passenden Versicherungsschutz.

Agenda

Der Blick auf die Referentinnen und Referenten verrät bereits ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. 

Für das diesjährige Ecclesia-Symposium konnten wir Expertinnen und Experten unterschiedlicher Wirtschaftszweige gewinnen, die ganz offen über ihre Unternehmensrisiken und wie sie damit umgehen sprechen. 

Die Expertinnen und Experten skizzieren zunächst die Risiken ihrer jeweiligen Geschäftsmodelle, stellen ihre Risikomanagementstrategien und -systeme vor und zeigen anschließend, wie sie ihre Erfolge messen.

10:00 - 10:30 UhrEmpfang
10:30 - 10:45 UhrBegrüßung
Dr. Peter Gausmann
Geschäftsführer der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, Ecclesia Gruppe
10:45 - 11:30 UhrHumangenetik – Chancen und Risiken der personalisierten Medizin
Univ.-Prof. Dr. med. Markus M. Nöthen
Direktor Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Bonn
11:30 - 12:15 UhrLeben am Limit – Steve McQueen und die Mutter der Porzellankiste
Thomas Müller
Kundenbetreuer Motorsport Asigest Deutschland/MSK
Dr. Axel Heinemann
GetSpeed Performance Center Nürburgring
12:15 - 13:00 UhrRisikomanagement für Baubehelfe für Bauzwischenzustände, Baubehelfe und Baustellenbetrieb notwendig ?!!!
Josef Teupe
Geschäftsführender Gesellschafter Teupe Holding GmbH
13:00 - 14:00 UhrMittagspause
14:00 - 14:45 Uhr„Pandemien nach Corona: Sind wir klüger geworden?“
Prof. Helga Rübsamen-Schaeff
Founding CEO, Member of the Supervisory Board, AiCuris Anti-Infective Cures AG
14:45 - 15:30 Uhr„Mobiler Computertomograph auf dem Münchner Oktoberfest – unser neues Fahrgeschäft?“
Prof. Dr. Viktoria Bogner-Flatz
Ärztliche Bezirksbeauftragte Rettungsdienst
Rettungsdienstbezirk Oberbayern West
Regierung von Oberbayern
15:30 - 16:15 Uhr „Das 20000-Teile-Puzzle – Detektivarbeit in Brasilien“
Joachim Kreienbrink
Kreienbrink Orgelmanufaktur GmbH
16:15 - 16:25 UhrLessons Learned: Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Veranstaltung
Dr. Peter Gausmann
Geschäftsführer der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, Ecclesia Gruppe
16:25 - 18:15 UhrGet-together

 

Der interdisziplinäre Austausch der RisikomanagerInnen in dieser Form ist einzigartig in Deutschland.

– Dr. Peter Gausmann | Initiator des Ecclesia-Symposiums und Risikomanagement-Experte der Ecclesia Gruppe

Wertvolle Impulse aus unterschiedlichen Branchen

Erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung 2025. Wir haben die besten Momente des vergangenen Jahres in einem Kurzfilm für Sie zusammengestellt. 

Tagungsort
Dorint Hotel am Heumarkt
Pipinstraße 1, 50667 Köln
Download Anreise

Datum
1. April 2025

Anmeldeschluss
10.03.2025 

Hinweis zum Abrufkontingent
Sie können unter dem Stichwort Ecclesia-Symposium ein Zimmer vom 31.03. – 01.04.2025 inkl. Frühstück für 191,00 € bei dem Tagungshotel (Dorint Hotel am Heumarkt) buchen. Abrufbar sind die Zimmer unter reservierung.koeln-city(at)dorint(dot)com.

Ihre Ansprechpartnerin

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisanne Kaufmann
Lisanne Kaufmann Veranstaltungsmanagerin