Trendstudie zur Zukunft des Gesundheitsmarktes veröffentlicht

Ecclesia und Gesundheitsstadt Berlin zeigen Herausforderungen und Chancen der Gesundheitswelt von morgen auf: Die Ecclesia Gruppe und die Gesundheitsstadt Berlin haben gemeinsam eine Trendstudie zur Zukunft des Gesundheitsmarktes veröffentlicht. Die Studie „Health Start-ups made in Germany“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen, zentrale Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Die Zukunft des Gesundheitsmarktes: Personalisierung, Prävention und Innovation

Die Studie zeigt, dass der Gesundheitsmarkt vor tiefgreifenden Veränderungen steht. Die demografische Entwicklung führt zu einem steigenden Versorgungsbedarf, während Fachkräftemangel und begrenzte Finanzmittel die Versorgung erschweren. Gleichzeitig wird Gesundheit zunehmend individueller, technologiebasierter und ganzheitlicher. Die „4 P“ – Personalisierung, Prävention, psychische Gesundheit und Public Health – sind die prägenden Trends der kommenden Jahre. Sie haben nicht nur in urbanen, sondern auch in ländlichen Regionen einen starken Einfluss und tragen dazu bei, die Patientenorientierung und Lebensqualität zu verbessern.
 

Innovative Akteure im Gesundheitssektor: Start-ups als Treiber des Wandels

Die Studie hebt die Rolle von Start-ups als Innovationsmotor hervor. Health Start-ups made in Germany entwickeln präzisere, effizientere und patientenzentrierte Lösungen. Es geht um ein Gesundheitssystem, das funktioniert, lange, bevor die Menschen krank werden. Dabei stehen gesellschaftliche Herausforderungen wie Einsamkeit, Depression und Demenz im Fokus. Digitale Gesundheitsdienste, Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma gehören zu den wichtigsten Innovationsfeldern. Beispiele sind Marta und ihr Online-Marktplatzmodell für die Vermittlung von Betreuungskräften oder Nuuron, die den neuronalen Code des Gedächtniszentrums gehackt und damit ein digitales Medikament zur Behandlung der Alzheimer Demenz entwickelt haben.

Ergebnisse der Trendstudie für Sie zum Download!

Registrieren Sie sich jetzt über unser Online-Formular und erhalten sie die Ergebnisse unserer Trendstudie zum kostenfreien Download. Erfahren Sie aus erster Hand, wie innovative Start-ups den Markt verändern und welche Lösungen Sie für Ihre eigene Organisation übernehmen können.

Jetzt registrieren und Download abrufen!


Versicherungslösungen für eine sich wandelnde Gesundheitswelt

Als Versicherungsmakler im Gesundheitswesen sieht sich die Ecclesia Gruppe in der Verantwortung, den Wandel aktiv zu begleiten. Durch die frühzeitige Identifikation potenzieller Risiken und Herausforderungen können wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Gesundheitsmarktes und wichtige Akzente für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung gesetzt werden. „Chancen gehen immer mit Risiken einher. Die neuen Risiken, die sich durch die Veränderungen im Gesundheitsmarkt ergeben, decken wir ab“, erklärt Markus Schäfer, Mitglied der Geschäftsleitung der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH. „Indem wir die Erkenntnisse aus der Trendstudie frühzeitig in unsere Risikoanalyse integrieren und in engem Austausch mit Versicherern aktiv an der Entwicklung neuer Versicherungsprodukte mitwirken, stellen wir sicher, dass unsere Kunden passgenaue Lösungen erhalten."

Themen und Leitfragen der Studie

  • Demografischer Wandel und Digitalisierung: Wie lassen sich Fachkräftemangel und Unterversorgung im ländlichen Raum bewältigen?
  • Prävention und Langlebigkeit: Welche Maßnahmen helfen, langfristig 
    gesund zu bleiben?
  • Mental-Health: Wie kann die psychosoziale Gesundheit verbessert 
    werden?
  • Künstliche Intelligenz: Welche Chancen bietet KI zur Entlastung des 
    Personals und zur besseren Patientenversorgung?

 

Unter anderem sind diese Start-ups beteiligt

  • JUHI: Ein junges Start-up mit großer Mission
  • Mirantus Health: Lösungen für den Ärztemangel
  • Cerascreen: Gesundheitsbewusstsein durch Selbsttests
  • Coobi: Digitale Nachsorge
  • Aignostics: Präzisionsmedizin durch KI-gestützte Analysen von biomedizinischen Daten
  • Silica Corpora: Entwicklungsverfahren therapeutischer Antikörper
  • LEVY Health: Fertilität neu aufgearbeitet
  • Via Health Tech: KI in der Psychotherapie
  • Femna: Den Gender Health Gap schließen

Starke Partnerschaften: Synergien für die Gesundheitsbranche

Die Trendstudie wurde in enger Zusammenarbeit mit Gesundheitsstadt Berlin entwickelt. Beide Organisationen bringen ein umfangreiches Netzwerk und langjährige Expertise im Gesundheitssektor ein. Die Kooperation ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. „Der kontinuierliche Austausch von Informationen und Best Practices fördert die Innovationskraft und stellt sicher, dass die Ecclesia Gruppe stets am Puls der Zeit bleibt“, betont Markus Schäfer. Dr. Daniel Dettling, Geschäftsführer von Gesundheitsstadt Berlin erklärt mit Blick auf den Gesundheitsmarkt, „Deutschland steht international bei Healthcare Gründungen mit rund 1.300 Startups besser da als viele glauben. Berlin ist hier an der Spitze und verzeichnet etwa ein Drittel aller Startups im Gesundheitsbereich, gefolgt von München und Hamburg. Haupttreiber sind Digitale Gesundheitsdienste, Medtech, Biotechnologie und Pharma.