Versicherungen Produkte & Veranstaltungen Veranstalterhaftpflicht

So gelingt die optimale Absicherung von Großveranstaltungen wie dem Evangelischen Kirchentag

Die Ecclesia engagiert sich seit Jahrzehnten für den Evangelischen Kirchentag – mit dem bestmöglichen Versicherungsschutz. In diesem Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover. Auch mehr als 20.000 kirchliche Einrichtungen und Kirchengemeinden profitieren bei ihren kleineren und großen Veranstaltungen von unseren Versicherungslösungen und einem umfassenden Risikomanagement. Um Haftungsrisiken sowie die Risiken von Personen- und Sachschäden vorab zu identifizieren, zu bewerten und dann abzusichern, sind professionelle Konzepte elementar wichtig.

Lutz Dettmer, Leiter Geschäftsfeld Kirche und Mitglied der Geschäftsleitung der Ecclesia, spricht im Interview über die Risikoberatung und Minimierung von Risiken beim Kirchentag sowie über konkrete Schadenfälle, die bereits erfolgreich abgewickelt worden sind. Er erklärt, welche Herausforderungen es beim Risikomanagement von kirchlichen Veranstaltungen generell zu bedenken gibt und welche Gefahren und möglichen Schadenereignisse sich versichern lassen.
Gut zu wissen: Die traditionsreiche und innovative Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im ostwestfälisch-lippischen Detmold bietet auch kirchentypische Versicherungskonzepte für Immobilien sowie ergänzende Spezialprodukte an.
 

Herr Dettmer, was bedeutet es für die Ecclesia, den Evangelischen Kirchentag versicherungstechnisch abzusichern?

Lutz Dettmer: Für uns bedeutet die Unterstützung des Evangelischen Kirchentags eine besondere Verantwortung und eine besondere Gelegenheit, unsere Expertise bei der Absicherung großer Veranstaltungen unter Beweis zu stellen. Es ist uns wichtig, einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten und so zu einem reibungslosen Ablauf dieser bedeutenden Veranstaltung beizutragen. Durch unsere Versicherungslösungen und das enge Zusammenspiel mit dem Veranstalter können wir mögliche Risiken minimieren und eine optimale Absicherung gewährleisten.
 

Welche spezifischen Versicherungslösungen bietet die Ecclesia Gruppe als Versicherungsmakler für den Kirchentag und ähnliche Veranstaltungen an?

Wir bieten eine Vielzahl von Versicherungslösungen an, die passgenau für das jeweilige Veranstaltungsprofil zusammengestellt werden. Dazu gehören insbesondere Haftpflichtversicherungen, die die Veranstalter vor Ansprüchen Dritter schützen, sowie Unfallversicherungen für Teilnehmende, Helferinnen und Helfer. Darüber hinaus setzen wir auf Sachversicherungen, um Schäden an gemieteten oder eigenen Mobilien/Immobilien der Veranstalter abzusichern, sowie spezielle Versicherungen für Veranstaltungsausfall.
 

Welche besonderen Herausforderungen gibt es beim Risikomanagement und für die Absicherung von kirchlichen Veranstaltungen zu beachten und wie gehen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen damit um?

Beim Risikomanagement für kirchliche Veranstaltungen ist es erforderlich, die vielfältigen und oft komplexen Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Wir empfehlen beispielsweise, dass geliehene Gegenstände wie zum Beispiel Tribünen, Kfz und Gabelstapler über die Verleiher versichert werden. Sofern beispielsweise Schulen, Messezentren oder auch Freiflächen angemietet werden, halten wir vor der Veranstaltung eine gemeinsame Begehung mit den Verleihern für empfehlenswert, um bereits vorhandene Schäden aufzunehmen und diese Schäden auch zu protokollieren. Nach der Veranstaltung wird diese gemeinsame Besichtigung dann wiederholt. Nach erfolgter Risikoanalyse wird dann ein passgenaues Versicherungskonzept zusammengestellt.
 

Gibt es Versicherungspakete oder Dienstleistungen, die Sie kirchlichen Einrichtungen generell und speziell für ihre Veranstaltungen anbieten, um deren Sicherheit und eine verlässliche Planung zu gewährleisten?

Im ersten Schritt ist zu klären, welche Absicherungen bereits obligatorisch bestehen. In allen Diözesen und Landeskirchen existieren beispielsweise Haftpflicht-Sammel-Versicherungsverträge, über die der verfasst-kirchliche Bereich obligatorisch versichert ist. In der Regel fallen auch Veranstaltungen wie etwa Reisen und Freizeiten unter das versicherte Tätigkeitsspektrum. In diesen Fällen geht es dann nur darum, ergänzende Versicherungslösungen zu platzieren.  
 

Können Sie ein Beispiel nennen, wie Ihre Versicherungslösungen in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, Probleme bei kirchlichen Veranstaltungen zu vermeiden oder zu lösen?

Es sind die kuriosen Fälle, die in Erinnerung bleiben. Ich erinnere mich beispielsweise an eine ganze Reihe von mobilen Toiletten, die versehentlich nicht an den Abwasserkanal, sondern an den Schacht der Telefonleitungen angeschlossen wurden. Die Kapazität dieses Schachtes war begrenzt und der entstandene Schaden irgendwann deutlich bemerkbar.
 

Maßgeschneiderte Versicherungskonzepte für Sachwerte, Gebäude und Gemeindeaktivitäten

Die Absicherung kirchenspezifischer Risiken gehört seit unserer Gründung zu den zentralen Geschäftsfeldern. Rund 21.000 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen vertrauen auf unsere Expertise.

Wir bieten optimale Absicherungsmöglichkeiten mit kirchentypischen Versicherungskonzepten. Zu den versicherten Immobilien gehören historische Kirchengebäude, Pfarrhäuser, Gemeindehäuser, Schulen, Büros und Sozialeinrichtungen. Aktivitäten wie Gottesdienste und Seelsorge, Bildungs- und Jugendprogramme lassen sich ebenfalls professionell und sorgenfrei durchführen.

Unser Angebot umfasst Sammelverträge und Rahmenvereinbarungen für Bistümer, Landeskirchen und einzelne Gemeinden. Wir sorgen dafür, dass die Kirche als Arbeitgeber und Betreiber verschiedener Einrichtungen optimal abgesichert ist.