Wir bieten Universitätskliniken bestmögliche Versicherungslösungen
Seit Mitte der 2000er-Jahre sind wir auf die Absicherung universitärer Großkliniken spezialisiert. Mittlerweile vertraut der Großteil der deutschen Unikliniken auf unsere Expertise und unser Know-how.
Universitätskliniken sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Risiken konfrontiert. Um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit Ihrer Einrichtung zu gewährleisten, ist ein individueller Versicherungsschutz unerlässlich. Besonders im Fokus stehen dabei die Heilwesenhaftpflichtversicherung, die Absicherung von Sachsubstanz- und Unterbrechungsrisiken, Cyberrisiken, klinischen Studien und Forschungsarbeiten sowie komplexer Medizintechnik.
Jede Universitätsklinik hat spezifische Bedürfnisse und Risiken. Durch eine individuelle Risikoanalyse und Beratung zur gewünschten Versicherungskonzeption erstellen wir bestmögliche Absicherungslösungen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung.
Cyberrisiken: Schutz vor Datenverlust und Cyberattacken
Universitätskliniken sind besonders anfällig für Cyberattacken – unter anderem aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Nutzung vernetzter IT-Systeme und des Umgangs mit hochsensiblen Daten. Die im Gesundheitswesen vorhandenen Informationen wie Patientendaten, Forschungsergebnisse und klinische Studien sind für Cyberkriminelle besonders wertvoll. Immerhin haben die Daten nicht nur an sich einen finanziellen Wert, sondern auch einen immensen Einfluss auf den Betrieb der Kliniken. Ein erfolgreicher Angriff kann dazu führen, dass wichtige Systeme abgeschaltet werden, wodurch das Leben von Patienten bedroht werden kann. Erfahren Sie, wie unsere Expertenteams Sie rund um die Absicherung von Cyberrisken unterstützen können.
Ein prominentes Beispiel ist der Hackerangriff auf ein Universitätsklinikum im Oktober 2023. Zwar konnten die IT-Sicherheitsmaßnahmen dort einen größeren Schaden verhindern, dennoch waren wichtige Funktionen wie die elektronische Patientenregistrierung und die Kommunikation mit externen Systemen gestört. Diese Ausfälle zwangen die Klinik, auf manuelle Verfahren zurückzugreifen, was den Betrieb erheblich verlangsamt hat. Dieser Fall verdeutlicht, dass selbst bei frühzeitigem Erkennen von Cyberangriffen die Folgen beträchtlich sein können, und zeigt, wie verwundbar auch große Kliniken sind.
In Deutschland haben Hackerangriffe auf den Gesundheitssektor in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Laut Berichten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) war der Gesundheitssektor zwischen 2021 und 2022 der am stärksten betroffene Bereich, was Cyberattacken betrifft. Weltweit haben sich Ransomware-Angriffe auf den Gesundheitssektor 2023 fast verdoppelt. Diese Angriffe zielen oft darauf ab, Kliniken zu erpressen, indem sie ihre kritischen Systeme verschlüsseln und Lösegeld fordern, um den Betrieb wiederherzustellen.
Die Kombination aus wertvollen Daten, systemischer Verwundbarkeit und der Bedeutung eines ununterbrochenen Betriebs machen Universitätskliniken zu bevorzugten Zielen von Cyberkriminellen. Trotz wachsender Wachsamkeit bleibt das Risiko aufgrund der zunehmenden Komplexität der Angriffe bestehen.
Mit Ecclesia Cyber verfügen wir über ein hoch spezialisiertes Expertenteam, das sich mit dem ganzheitlichen Risikomanagement beschäftigt und die besonderen Anforderungen von Kliniken kennt.
Wir unterstützen Sie von der Analyse Ihrer aktuellen Sicherheitssituation über die Optimierung dieser bis hin zur Platzierung der idealen Versicherung und dem 24/7-Notfallservice im Ernstfall. Dabei stehen Unikliniken gerade im Bereich des Risikotransfers vor großen Herausforderungen. Denn aufgrund der steigenden Anzahl und Höhe der Schäden ziehen sich einige Versicherer bereits aus dem Cyberversicherungsmarkt zurück. Und Hochrisikoeinrichtungen wie Kliniken haben bei den verbliebenen Risikoträgern oft Schwierigkeiten, Risiken adäquat und zu verhältnismäßigen Preisen abzusichern. Auch deshalb unterstützen wir Sie mit unserem ganzheitlichen Ansatz. Denn je besser die Ausgangslage ist, desto besser sind die Chancen auf dem Versicherungsmarkt, auf dem wir von der besonderen Stellung der Ecclesia Gruppe Gebrauch machen, um die Risiken unserer Kunden zu bestmöglichen Konditionen zu platzieren.
Klinische Studien: Innovations- und Risikotreiber an Uniklinken
Klinische Studien sind zwar von enormer Bedeutung für den medizinischen Fortschritt, bergen jedoch auch erhebliche Risiken – für die Probanden, aber auch für die Einrichtungen, die sie durchführen. Diese besondere Form der Risiken macht spezielle Versicherungen notwendig, um sowohl die Patienten als auch die Kliniken und Forschenden zu schützen und damit letztlich auch den Fortschritt der medizinischen Forschung zu sichern. Um den nötigen Schutz zu gewährleisten, ist eine fundierte Risikoberatung unverzichtbar.
Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne dabei, die Risiken für alle Beteiligten zu minimieren und vorzubeugen, sodass eventuelle Schadenfälle schnell und effektiv bewältigt werden können. In unseren FAQ haben wir die wichtigsten Informationen zur Risikoberatung und Absicherung von klinischen Studien für Sie zusammengefasst. Wie wir als Versicherungsmakler unterstützen können, erklärt Ansgar Kentrup, Mitglied der Geschäftsleitung, zudem im Interview.
FAQ: Besondere Risiken und Absicherung bei klinischen Studien
Probanden klinischer Studien setzen sich potenziell unbekannten Nebenwirkungen oder Komplikationen durch neue Medikamente oder Behandlungen aus. Trotz strenger ethischer und regulatorischer Standards können dabei unerwartete Ereignisse auftreten, die die Gesundheit der Probanden gefährden. Kliniken und Forschende sind haftbar, wenn Teilnehmende geschädigt werden oder rechtliche Ansprüche erheben. Dies kann zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen. Zudem müssen regulatorische Vorschriften und Datenschutzgesetze eingehalten werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Wenn eine Studie unerwartet abgebrochen oder verlängert werden muss, können erhebliche Kosten entstehen. Zudem können hohe Haftungsansprüche auf Kliniken zukommen, wenn Patienten gesundheitliche Schäden erleiden (s. o.).
Spezielle Haftpflichtversicherungen sind notwendig, um die besonderen Risiken klinischer Studien abzudecken. Diese Versicherungen bieten Schutz sowohl für die Probanden als auch für die Kliniken und Forschenden. Die Versicherungen zum Patientenschutz decken dabei Schäden ab, die durch die Teilnahme an der Studie entstehen, wie Nebenwirkungen, unerwartete Komplikationen oder Behandlungsfehler. Außerdem schützt die richtige Versicherung die Klinik und das Forschungsteam vor finanziellen Belastungen durch Haftungsansprüche, die in klinischen Studien sehr hoch sein können.
Eine spezialisierte Risikoberatung ist entscheidend, um potenzielle Risiken im Vorfeld zu identifizieren und zu minimieren. Sie umfasst:
- Risikobewertungen und Risikoanalysen: Identifizierung potenzieller Schwachstellen im Studienaufbau und der Durchführung
- Compliance-Beratung: Sicherstellung, dass die Studie den rechtlichen und ethischen Anforderungen entspricht
- Schulungen: Organisation von Schulungen für das Studienpersonal, damit alle Beteiligten die notwendigen Vorschriften und Sicherheitsstandards verstehen und anwenden
- Präventive Maßnahmen: Entwicklung von Maßnahmen, um mögliche Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu verhindern
Heilwesenhaftpflichtversicherung: Eigentragungsmodelle für Universitätskliniken
Warum sind Eigentragungsmodelle für Universitätskliniken von besonderer Relevanz?
Universitätskliniken stehen vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen, die durch ihre führende Rolle in der medizinischen Forschung und Ausbildung entstehen. Eigentragungsmodelle, bei denen Kliniken einen Teil der finanziellen Risiken selbst tragen, bieten zahlreiche Vorteile für Ihre Einrichtung:
- Kosteneffizienz: Eigentragungsmodelle ermöglichen es Ihnen, Versicherungskosten zu senken, indem Sie nur für größere unvorhersehbare Risiken Versicherungsschutz einkaufen und kleinere Risiken selbst tragen.
- Risikokontrolle: Durch die direkte Kontrolle der Eigenrisiken können Kliniken proaktive Risikomanagementstrategien entwickeln und implementieren, was langfristig zu einer Reduzierung der Schadenfälle und damit der Gesamtkosten führt.
- Flexibilität: Eigentragungsmodelle bieten die Flexibilität, individuelle Versicherungsprogramme zu entwickeln, die spezifisch auf die Bedürfnisse und Risiken Ihrer Klinik zugeschnitten sind.
- Anreize für Risikomanagement: Kliniken, die ihre eigenen Risiken tragen, haben einen stärkeren Anreiz, präventive Maßnahmen zu ergreifen und kontinuierlich ihre Risikomanagementprozesse zu verbessern.
Wie unterstützen wir Universitätskliniken bei der Umsetzung von Eigentragungsmodellen?
Mit unserer prädiktiven Total Cost of Risk Analyse (kurz: TCR) führen wir detaillierte Risikobewertungen durch und untersuchen, welche Angebotsalternative für die jeweilige Universitätsklinik am vorteilhaftesten ist. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Absicherungsalternative mit den niedrigsten Risikokosten zu ermitteln. Dazu werden mithilfe der Behandlungsfallzahlen und Schadendaten des jeweiligen Uniklinikums, der Trend- und Abwicklungsfaktoren sowie Großschadendaten aus dem Ecclesia-Referenzpool Simulationen der Schadenanzahl und -höhe durchgeführt. Unser Referenzpool, der seit 1987 Struktur-, Leistungs- und Schadendaten von deutschen Krankenhäusern und Uniklinken erfasst, ist eine einmalige Datenbasis. Sie erhöht die Qualität unserer Berechnungen enorm, die stets Basis unserer Empfehlungen sind.
Im Risiko- und Schadenmanagement reicht unser Dienstleistungspaket dann von gezielten Schulungen zu deckungs- und haftungsrechtlichen Fragestellungen bis zur Durchführung von Mediationsverfahren mit Betroffenen. Darüber hinaus bieten wir Kundengespräche zur Aufarbeitung und gezielten Analyse von Einzelfällen an. Zudem unterstützen wir Sie mit einer proaktiven Schadenbegleitung, einer eigenständigen Reservekalkulation und einem jederzeit verfügbaren Krisenteam. Im Rahmen von umfangreichen Eigentragungsmodellen wie der SIR (Self-Insured Retention) übernehmen wir auch gerne die vollständige Schadenbearbeitung für Sie. Dabei haben wir immer die aktuellen Modalitäten Ihres Eigentragungsmodells im Blick und versorgen Sie mit aktuellen Analysen und Optimierungsvorschlägen.
Wir kennen Ihren Bedarf
Sachsubstanz- und Unterbrechungsrisiken
Universitätskliniken verfügen über hohe Gebäudewerte, hochmoderne medizinische Geräte und Technologie, die essenziell für Diagnose und Behandlung sind. Die Beschädigung oder der Verlust kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
Unsere Gebäude-, Inhalts- und technische Versicherung sichert Ihre Werte gegen gegen unterschiedlichste Risiken ab.
Warum die Haftpflichtversicherung für Uniklinken so bedeutsam ist
Die besondere Position von Universitätskliniken im Gesundheitswesen bringt auch besondere Herausforderungen und Risiken mit sich. Eine umfassende Haftpflichtversicherung ist in diesem Bereich unerlässlich. Das liegt zum einen an den hohen Fallzahlen und der Behandlungskomplexität, die in Uniklinken üblich ist und das Risiko medizinischer Fehler automatisch erhöht. Auch die Erforschung neuer Behandlungsmethoden birgt besondere Risiken. Zudem arbeiten in universitären Großkliniken häufig auch viele Mediziner in Ausbildung. Eine umfassende Haftpflichtversicherung bietet hier finanzielle Absicherung. Darüber hinaus können Haftungsfälle schnell negative Folgen für die Reputation einer Klinik haben. Schnelle und faire Entschädigungen helfen dabei, das Vertrauen der Patienten zu wahren. Unser Expertenteam stellt Ihnen gerne die ideale Haftpflichtlösung für Ihr Team zusammen.
Klinisches Risikomanagement
Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv für die Patientensicherheit und haben eigens dafür eine spezialisierte Beratungseinheit, die GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung, eingerichtet. Unsere Teams unterstützen Universitätskliniken im klinischen Risikomanagement bereits seit über 25 Jahren. Unsere Dienstleistungen umfassen Risikoanalysen und -bewertungen sowie operative Unterstützung – stets mit dem Ziel, präventive Empfehlungen zur Vermeidung von Behandlungsfehlern zu geben und eine bessere Versicherbarkeit durch sichere Patientenversorgung zu gewährleisten. Durch unsere umfassende Beratung wird Ihre Sicherheit erhöht, Schadenfälle werden reduziert und die Versicherbarkeit von Universitätskliniken und medizinischem Personal nachhaltig verbessert und langfristig gesichert.
Schadenmeldung leicht gemacht
Mit unserer Online-Schadenanzeige reichen Sie Ihren Schaden einfach digital ein und das zuständige Team übernimmt die Bearbeitung. Wenn Sie ecconnect nutzen, können Sie Ihren Schaden auch direkt im Tool melden.
Schadenanzeigen als PDF-Download
Alternativ zur Online-Schadenmeldung und ecconnect können Sie auch unsere PDF-Schadenformulare verwenden, um einen Schaden einzureichen. Speichern Sie dazu die Schadenanzeige auf Ihrem PC ab.
Sie können dann das PDF-Formular am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und an die unten angegebene Adresse schicken. Zum Öffnen der Schadenanzeigen benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader©, den Sie auf der Website von Adobe© kostenlos herunterladen können.
Das könnte Sie auch interessieren
In unserem Newsroom finden Sie viele Beiträge, die für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung interessant sein könnten. Zudem können Sie unsere Expertenteams auch auf Veranstaltungen treffen oder unsere Webinare besuchen.
Der passende Schutz für Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen
Klinische Studien sind von enormer Bedeutung für den medizinischen Fortschritt und werden häufig an Universitätskliniken durchgeführt. Gleichzeitig…
Onlineverwaltung von Probandenversicherungen
Die Verwaltung einer gesetzlich geforderten Probandenversicherung ist komplex und zeitaufwendig. Um das Handling zukünftig zu vereinfachen, hat die…
Wie das UKE die Mitarbeiterbindung revolutioniert
Innovative Personalpolitik im Gesundheitswesen: Mitte November fand in Köln der 16. Personalkongress der Krankenhäuser statt, der von der…